Aus einem Schwarz-Weiß-Foto das personalisierte Kunstwerk einer Persönlichkeit zu schaffen, das ist die Sache des
Künstlers Flint van Kwint.
Seine experimentellen, expressiven Design-Porträts sind ausdrucksstarke
Grafiken zeitloser Modernität.
War es in früheren Jahrhunderten nur Wenigen vorbehalten, sich kunstvoll porträtieren zu lassen, so ist das Design-Porträt Symbol demokratisierter Porträtkunst. Anders als das klassische „Ölbild” ist das Design-Porträt eine moderne Bildnisform, die ihre lebendige Plastizität durch eine Struktur aus unregelmäßigen Farbflächen erhält. Auf der Grundlage einer Schwarz-Weiß- oder Farbfotografie entsteht das Bildnis in einem vielschichtigen Gestaltungsprozess. Die Qualität des Referenzfotos muss dazu nicht hoch sein.
Design-Porträts werden auf hochwertige Materialien gedruckt, wie z. B. Künstlerpapiere, Künstlerleinwand oder Aludibond.
Serie „Celebrities“
Privat-/Unternehmer-Porträts
Design-Porträt in grafischen Farbvarianten
Acrylmalerei auf Leinwand
Schritt für Schritt zum eigenen Design-Porträt, wie funktioniert das?
Als Vorlage für das persönliche Design-Porträt dient eine Fotografie des Gesichts der darzustellenden Person.
Entsprechende Bilddaten können über den Menüpunkt Kontakt gesendet werden. Auf Wunsch können
Bildkompositionen gestaltet werden, die beispielsweise Produktabbildungen und Firmenlogos enthalten.
Die Vergütung für die Kreation eines Design-Porträts richtet sich nach dem Schwierigkeitsgrad, der im Wesentlichen von der entsprechenden Vorlage und den Kundenwünschen abhängt. Nach Kenntnis dieser Faktoren wird ein Angebot erarbeitet.
Als Vorlage dient ein Schwarz-weiß-Foto