Bildwerke


Ich male mit Acrylfarben. Ein Acrylgemälde ist meines Erachtens zeitgemäß und modern, weil Acrylfarben eine Vielzahl von kreativen Möglichkeiten bieten, die in der heutigen Kunstszene sehr geschätzt werden. Sie trocknen schnell, was Künstlern erlaubt, spontane Ideen und Techniken auszuprobieren, ohne lange Wartezeiten.

Zudem sind Acrylfarben vielseitig einsetzbar – sie können sowohl in transparenter als auch in opaker Form verwendet werden, was eine breite Palette an Stilen und Effekten ermöglicht. Die Verwendung von Acrylfarben reflektiert demnach den zeitgenössischen Kunststil, der sich durch Experimentierfreude und Innovation auszeichnet.

In einer Welt, die sich ständig verändert und weiterentwickelt, können Acrylgemälde als Ausdruck dieser Dynamik gesehen werden.



Flüchtiges Grenzland

Bildgröße 70 cm x 70 cm

 

 

Das Bild assoziiert eine Landschaft, in der sich natürliche Formen und Häuser zu einer Art traumhafter Grenzlinie verbinden. Der Kontrast zwischen kräftigen, natürlichen Farben und zarten, konstruierten Bildpartien symbolisiert die Grenze zwischen Realität und Fantasie, Natur und menschlicher Konstruktion. Die Formen und Farben wirken wie vergängliche, beinahe verwischte Strukturen, die sich an der Grenze zwischen Klarheit und Auflösung befinden. Es vermittelt das Gefühl, dass diese Landschaft und ihre Elemente im ständigen Wandel sind, als ob sie nur für einen Moment greifbar wären.


Nahtstellen von Anderswelten

Bildgröße 80 cm x 100 cm

 

 

Die Nähte in diesem Bild symbolisieren Pfade oder Portale, die einen Aufstieg in andere Dimensionen ermöglichen. So deuten diese Verbindungen das Überschreiten von Grenzen an – sowohl physischer als auch metaphysischer Natur – und die Suche nach höherem Verständnis oder spiritueller Erleuchtung.

Der Übergang durch diese Nähte suggeriert, dass das Bild selbst eine Karte zu einer anderen Realität sein könnte, in der unterschiedliche Ebenen des Seins ineinanderfließen. Der Gedanke des Aufstiegs wird durch die geometrischen und geschwungenen Linien verstärkt, die wie eine Einladung wirken, sich auf eine Reise zu begeben, die den Betrachter über die herkömmliche Wahrnehmung hinausführt.

Diese Dimensionen sind Räume des Bewusstseins, die nur durch das Loslassen der gewohnten Sichtweise und das Eintauchen in das Unbekannte erreichbar sind.

 


Coastline frozen in time

Bildgröße 70 cm x 70 cm

 

 

Das innere Auge blickt in eine frühere Zeit:
Eine eisige Winterlandschaft hält die Arbeiten an einem halbfertigen Segelschiff im Dock im Stillstand. Kühles Blau und frostiges Weiß dominieren die Szenerie, während goldene Reflexe an das spärliche Winterlicht erinnern, das sich auf der gefrorenen Küstenlinie bricht. Die vertikalen Strukturen lassen die Masten des Schiffes erahnen, die wie eingefroren in die kalte Luft ragen, und rote Farbakzente deuten die Spuren menschlicher Aktivität an, die der frostigen Starre weichen musste. Ein Moment, der die Kälte und die Härte des Lebens im Winter jener Zeit einfängt.


Geometrie des Goldes

Bildgröße 50 cm x 50 cm

 

 

Das Bild vereint alchemistische Geometrie mit einer natürlichen, fast spirituellen Tiefe. Im Mittelpunkt steht ein filigranes geometrisches Muster, das aus Kreisen und Linien in symmetrischer Anordnung besteht, Grundformen, die sich überlagern und ein harmo- nisches Ganzes bilden. Die goldenen Linien strahlen wie aus einer Lichtquelle in alle Richtungen und strukturieren die Komposition, während sie gleichzeitig die Essenz des Goldes symbolisieren – Reinheit, Vollkommenheit und Transformation hin zum Verstehen.
Ein goldener Hauch zieht sich wie ein stiller Atemzug durch die gähnende Schlucht. Die Tiefe umarmt das Licht, das zarte Glimmen einer verborgenen Goldader, verborgen unter den Schatten der Zeit. Spiegelungen tanzen, als ob die Natur selbst ihr Geheimnis zu bewahren sucht – ein Flüstern von Reichtum, der mehr Seele als Materie ist.


Eisige Tiefe

Bildgröße 50 cm x 50 cm

 

 

Das abstrakte Werk, ein Spiel aus Licht und Schatten, kühlen Farben und goldenen Akzenten, entführt in eine mystische Landschaft, in der die Kälte der Tiefe auf das warme Schimmern des Unbekannten trifft.
Eine Komposition, welche die kühle Stille einer gefro-renen Landschaft einfängt. Zwischen schimmernden Lichtreflexen und düsteren Schatten entfaltet sich eine geheimnisvolle Welt, in der die Grenzen von Realität und Imagination verschwimmen. Die goldenen Akzente durchbrechen die Kälte und erlauben es dem Betrachter, furchtlos in die eisige Tiefe des (eigenen?) Seins zu blicken.


Der Pfad des wandernden Windes

Bildgröße 40 cm x 50 cm

 

 

In einer längst vergangenen Zeit glaubte man, dass der Wind ein Botschafter der Götter sei, der Geschichten von fernen Ländern mit sich trägt. Er wandert frei über Berge, durch Täler und über endlose Meere. Doch auf seinem Weg hinterlässt er Spuren – zarte Bewegungen in den Bäumen, das sanfte Wiegen des Grases und das Flüstern in den Schatten der Wolken.
Dieses Bild symbolisiert den unsichtbaren Weg des Windes, der die Welt verbindet und dabei die Harmonie zwischen Chaos und Stille bewahrt.

Die leuchtenden Farben stellen die lebendigen Eindrücke dar, die er hinterlässt, während die zarten, gebrochenen Linien die Zerbrechlichkeit des Augenblicks und die Vergänglichkeit seiner Spuren widerspiegeln. Es ist ein Aufruf innezuhalten, die kleinen Zeichen um uns herum zu deuten und die Schönheit der Bewegung und Veränderung zu erkennen.

 

 


Im Fluss der Spiegelungen

Bildgröße 70 cm x 70 cm

 

 

Eine Welt aus Reflexionen entfaltet sich, wo Leinwand zu Wasser wird und Himmel, Erde und Schatten zu einer traumhaften Atmosphäre ineinander verschmelzen.
Die Spiegelungen erzählen Geschichten, die im Strom der Zeit treiben, teils klar, teils verzerrt – wie Gedanken, die sich in der Tiefe unseres Geistes brechen. Hier wird die Wirklichkeit nicht nur abgebildet, sondern neu interpretiert: ein Dialog zwischen der sichtbaren Welt und ihren flüchtigen, verborgenen Ebenen.


Feuer der Erneuerung

Bildgröße 50 cm x 50 cm

 

 

Der Prozess der Transformation und Wiedergeburt:
In einer harmonischen Balance aus kühlen Blautönen und warmen Akzenten steht das zentrale rote Element für die Flammen der Erneuerung, die Altes verbrennen und Raum für Neues schaffen. Die fließenden Formen und Überlagerungen symbolisieren Veränderung und den ständigen Wandel des Lebens. Aus der Asche des Vergangenen entsteht etwas Neues, Unbekanntes. Die Transparenz und Schichtung der Farben animieren dazu, tiefer in die metaphorische Landschaft einzutauchen, während die kühle, fast meditative Atmosphäre an die innere Ruhe erinnert, die den Beginn eines Neuanfangs begleitet. Das Werk fordert den Betrachter dazu auf, über persönliche Wandlungsprozesse nachzudenken und die schöpferische Kraft der Erneuerung zu erkennen.


Zerstörung eines geheimen Netzwerks

Bildgröße 50 cm x 60 cm

 

In einer mystischen nächtlichen Landschaft mit einem hell erleuchteten Vollmond und einem rauschenden Wasserfall schwebt ein bunter Eisvogel. Der Vogel zielt mit seinem spitzen Schnabel auf eine Anordnung von schimmernden Seifenblasen, die durch rote Linien zu einem geheimnisvollen Netzwerk verbunden sind.

Die leuchtenden Farben des Vogels und die schimmernden Reflexionen auf den Blasen bilden einen starken Kontrast zur dunklen Umgebung und verleihen der surrealen Szene eine träumerische, magische Stimmung.
Die Seifenblasen, die durch rote Linien miteinander verbunden sind, stehen für ein verborgenes Netzwerk – ein soziales, politisches oder technologisches Geflecht. Der Vogel, ein Symbol für die Natur und die Unberechenbarkeit des Lebens, könnte andeuten, dass diese künstlichen Strukturen durch äußere Einflüsse jederzeit gestört oder zerstört werden können. Die nächtliche Szene und die geheimnisvolle Stimmung verstärken diesen Gedanken und regen den Betrachter an, über die Zerbrechlichkeit unserer Systeme und die Einflüsse von außen nachzudenken. Das Bild soll eine Warnung vor der Illusion von Kontrolle und der Notwendigkeit vermitteln, respektvoll mit den komplexen Verbindungen in unserem Leben umzugehen.

 

 

 

 


Transformation

Bildgröße 60 cm x 80 cm

 

Eine vielschichtige Reflexion auf die Ambivalenz moderner Entwicklungen in Gesellschaft und Technologie. Das Auge symbolisiert totale Transparenz und gezielte Überwachung – prägende Aspekte unserer zunehmend vernetzten Welt.

 

 

 

Elemente wie „5G“ verweisen auf den rasanten technologischen Fortschritt und die damit verbundenen Fragen nach Kontrolle und Freiheit. Dynamische Linien und Explosionen symbolisieren sowohl die Unaufhaltsamkeit des Fortschritts als auch seine zerstörerischen Folgen auf ökologischer, sozialer, politischer und militärischer Ebene. Die Naturkulisse zeigt den Konflikt zwischen Technik und der Beziehung des Menschen zur Umwelt auf. Die scheinbar chaotische Struktur des Bildes ruft zur Reflexion auf: Sind wir Beobachter oder Gestalter? Welche ethischen Grenzen braucht es, um Fortschritt mit Menschlichkeit und Natur zu vereinen?
Das allsehende Auge ruft zur Reflexion auf: Sind wir passive Beobachter oder aktive Gestalter dieser Entwicklungen? Welche ethischen Grenzen sind nötig, um den Fortschritt in Balance mit Menschlichkeit und Natur zu halten?”

 

 

 


Ökologische Aneignung

Bildgröße 60 cm x 80 cm

 

Die Mischung von Abstraktion und Naturdarstellung soll irritieren. Kräftige Pinselstriche und dynamische Farben erzeugen Bewegung und Spannung, während helle und dunkle Töne ein intensives Zusammenspiel formen.

 

Geometrische Linien im Zentrum, ähnlich stilisierten Gittern, symbolisieren menschliche Eingriffe in die Natur, die sowohl Verbindung als auch Kontrast schaffen. Horizontale rote Linien erinnern an Infrastrukturelemente wie Stromleitungen, die in den natürlichen Raum hineinwirken. Die Windkraftwerke auf dem Hügel symbolisieren das Thema in ganz besonderer Weise:  Sie sind ein zentraler Hinweis auf den Eingriff des Menschen in die Natur im Namen von Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Ihre erhabene Position betont ihre Verbindung mit den Elementen, besonders dem Wind. Zugleich weisen sie auf die Fragilität und Grenzen solcher Eingriffe hin – während sie eine saubere Energiequelle repräsentieren, verän-dern sie gleichzeitig das Bild und die Dynamik der natürlichen Umgebung. Ein Appell, über das Zusammenspiel von Naturschutz und menschlicher Technik, den Balanceakt zwischen Nutzung und Bewahrung der Natur, nachzudenken.

 


Erhöhte Schwingung

Bildgröße 45 cm x 50 cm

Eine atmosphärische Szene voller Farbschichten und Formen, die den Betrachter in eine transzendente Welt entführen. Schwebende, fragmentierte Figuren und geometrische Formen in sanften Pastelltönen vor einem kühlen, nächtlich-blauen Hintergrund. Im Zentrum scheint eine leuchtende Kugel – vielleicht ein Mond oder ein Symbol für Erleuchtung – die gesamte Szenerie zu dominieren. Die Formen und Farben harmonieren, während sie zugleich Spannung erzeugen und eine gewisse Ruhe ausstrahlen.
Themen wie Spiritualität, der Einklang mit dem Universum oder das Streben nach innerem Frieden klingen an. Die Pinselstriche und die Materialität des Farbauftrags tragen zur räumlichen Tiefe bei und erzeugen eine vibrierende Dynamik, die eine energetische Schwingung vermittelt – wie der Titel andeutet.

 

 


Landschaft mit Leuchtturm und federführender Gans

Bildgröße 60 cm x 80 cm

 

 

Majestätisch erhebt sich am Horizont ein Leuchtturm und strahlt mit seiner rot-weißen Struktur Ruhe und Beständigkeit aus. Die Farben, lebendig und teils fließend ineinander übergehend, verleihen der Szene eine fast traumhafte, leicht verwischte Stimmung. Im Vordergrund bahnt sich eine einsame Gans ihren Weg durch die wogenden Gräser, stiller Beobachter inmitten dieser farbintensiven Szenerie. Sie fügt der Komposition eine Note von Leben und Bewegung hinzu, als wollte sie sagen: „Als federführendes Geschöpf mit natürlichen Instinkten finde ich meinen Weg allein.“